Vorschau Märit 2024
Ein Märit, bei dem sogar die Aussteller Schlange stehen
Die Erfolgsgeschichte des Rothrister Märits ist um ein Kapitel reicher. Für die 33. Austragung kann das Organisationskomitee die neue Rekordzahl von 68 Ausstellern vermelden. Unverändert bleibt das Erfolgsrezept: Ein breit gefächertes Warensortiment, ein grosses kulinarisches Angebot, zahlreiche Attraktionen für Kinder und nicht zuletzt eine Tombola mit attraktiven Preisen.
Quelle Wiggertaler / Thomas Fürst
Rothrist 26. Oktober, 9 – 17 Uhr: 33. Rothrister Märit auf dem Dörfli-Platz
Seit Jahren das gleiche Lied: «Mehr geht nicht!» Geht aber immer wieder, wie ein Blick auf die Ausstellerzahlen des Rothrister Märits zeigt. 56 Aussteller waren es beim Jubiläumsmärit 2021, 58 und 65 in den beiden vergangenen Jahren. Und nun kann das Organisationskomitee des herbstlichen Märits mit 68 Marktständen ein neues Allzeithoch vermelden. «Wir haben tatsächlich ein Luxusproblem», meint denn auch OK-Präsidentin Karin Lienhard, die dieses Jahr wiederum zahlreiche Anfragen von Ausstellern abweisen musste. Und deshalb bei der Anordnung der Stände über die Bücher gehen musste, damit sie auch allen Ausstellern einen gleichwertigen Platz zuweisen konnte. Neu ist nun der Rundgang auf dem Dörfli-Platz nicht mehr kreisförmig angeordnet, Besucherinnen und Besucher bewegen sich dieses Jahr in «Achti-Form» durch die Marktstände.
Regionales Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten
«Jubiläumsauftritt» des Vereins Begegnungszentrum
Einen etwas grösseren Auftritt als üblich hat der Verein Begegnungszentrum. Aus gutem Grund. Der Verein kann heuer sein 25-jähriges Bestehen feiern. Hauptaktivität des Vereins ist seit der Gründung der Unterhalt des naturnahen Spielplatzes «Drachennäscht». Dementsprechend wird am Märit auch ein «Drachen»-Maskottchen auftreten und bedruckte, biologisch abbaubare Ballone an die Kinder verteilen, wie Vorstandsmitglied Vera Hart verriet. Ein weiteres Angebot des Vereins ist das Elternforum. Dieses macht am Märit unter dem Motto «Ich sehe was, was du nicht siehst – Vorsicht toter Winkel» die Verkehrssicherheit zum Thema. Gezeigt wird das mit einem Lastwagen, den die Habegger Transporte zur Verfügung stellen. Samt Chauffeur, der von 10.30 – 12 sowie von 13 bis 14.30 Uhr anwesend sein wird. Passend dazu gibt das Begegnungszentrum Reflektoren ab, die Kinder zuschneiden können und die anschliessend auf einen Schlüsselanhänger aufgebracht werden. Und last but not least führt der Verein auch noch einen Wettbewerb durch.
Am Kinder-Flohmarkt wird es geschäftig hergehen
Kinderzimmer ausmisten ist angesagt für die Rothrister Kids, die am Flohmarkt von Kindern für Kinder die Hauptakteure sind. «Ein Selbstläufer, wenn es nicht gerade Bindfäden regnen sollte», meint die OK-Präsidentin. Hinter dem Schulhaus werden viele Kinder an improvisierten Ständen, auf Stühlen oder Tüchern ihre nicht mehr benötigten Schätze aus der Spielsachentruhe für ein kleines Entgelt zum Verkauf anbieten. Ein Recycling, das Sinn macht und erst noch einen Batzen einbringt.
Sind die Sachen erst einmal verkauft, lohnt sich für die Kids ein Verbleiben auf dem Schulhausareal allemal. Salto-Trampolin, Ponyreiten, Kinderschminken und weitere Aktivitäten von Vereinen laden zum Mitmachen ein.
Attraktive Tombola
Fleissig unterwegs war auch dieses Jahr wieder das Organisationskomitee, um den Gabentempel der Tombola mit schönen Preisen zu füllen. Unterwegs sein, ist dabei durchaus wörtlich zu verstehen. «Wir machen grundsätzlich keine Anfragen per Mail, sondern sprechen bei Gewerbe und Ausstellern immer persönlich vor», betont Karin Lienhard. Das sei zwar viel aufwendiger, aber auch zielführender.
So gibt es auch dieses Jahr wieder tolle Preise zu gewinnen, darunter viele Naturalpreise sowie Gutscheine der Aussteller. Der Hauptpreis oder besser die Hauptpreise wurden wiederum von Daniel Hofer von Höfi´s Velo-Shop gesponsert. Das OK-Mitglied stellt gleich zwei Cube-Bikes als ersten und zweiten Preis für die Tombola zur Verfügung. Zwei ganz glückliche Kinder oder zumindest deren Eltern werden ein Top-Kindervelo nach Hause nehmen, für das sie im Idealfall ein einziges «Fränkli» eingesetzt haben.
«Es ist natürlich toll, so viel Unterstützung für den Märit zu spüren», meint Karin Lienhard mit Blick auf die Tombola-Preise. Ebenso dankbar sei sie auch für die Unterstützung von Gemeinde und EW Rothrist sowie von weiteren privaten Sponsoren, ohne deren Hilfe der Märit gar nicht durchgeführt werden könnte.
«Es Stützli fürs Velo»
Nächstes Jahr geht der Märit ins «Exil»
Besucherinnen und Besucher dürfen sich also auf einen wunderbaren Rothrister Märit freuen. «Bei hoffentlich schönem Wetter», wie sich die OK-Präsidentin wünscht. Einem Märit, der dieses Jahr nochmals auf dem Dörfli-Platz stattfinden wird. Wegen der Umbau- und Renovationsarbeiten muss der Märit nächstes Jahr ins Exil. «Angedacht wäre eigentlich die erst- und einmalige Durchführung in und bei der Breitenhalle», verrät Karin Lienhard. Ob er wirklich dort durchgeführt wird, ist allerdings unsicher, da die Theatergesellschaft Rothrist zur gleichen Zeit ihre Vorstellungen abhalten wird. «Das Organisationskomitee prüft deshalb Alternativen, denn es möchte den Termin des Rothrister Märits nicht schieben».
Quelle Wiggertaler / Thomas Fürst
Grosse Tombola
1 Los – 1 Franken
Hauptpreis: 2x 1 Velo
gestiftet von Höfi’s Velo Shop