Vorschau auf den Herbstmarkt 20223
Neuer Rekord: 65 Aussteller bieten ihre Waren an
Flanieren und geniessen – das ist wieder angesagt, wenn am Samstag um 9 Uhr der 32. Rothrister Märit eröffnet wird. Ein grosses kulinarisches Angebot und viele Attraktionen laden zum Verweilen ein, das Warenangebot der 65 Aussteller bietet für jeden Geschmack etwas und bei der Tombola können viele tolle Preise gewonnen werden.
Rothrist 28. Oktober 2023, 9 – 17 Uhr: Rothrister Märit beim Schulhaus Dörfli
«Wir wurden richtiggehend überrannt», sagt Karin Lienhard. Und zwar von Anmeldungen. Fünfzig Stände kann die OK-Präsidentin des Rothrister Märits jeweils beim Marktverein Safenwil ausmieten – Mitte August waren bereits fünfzig Anmeldungen eingegangen. «Full House», sozusagen. Und das mehr als zwei Monate vor dem Märittermin. «Dabei hatten sich zahlreiche bisherige, zum Teil langjährige Aussteller, gar noch nicht angemeldet», führt Lienhard weiter aus. Eine unsägliche Situation, aus der es für die langjährige OK-Präsidentin nur einen Ausweg gab. Telefonisch nachfragen – und weitere Ausstellungsstände zumieten. Das Resultat: Der 32. Rothrister Märit vom kommenden Samstag, 28. Oktober auf dem Platz beim Schulhaus Dörfli wird mit einer neuen Rekordbeteiligung von 65 Ausstellern über die Bühne gehen.
Die FC-Altherren sind zum 25. Mal dabei
Das Angebot ist in all den Jahren das gleiche geblieben. Die Rothrister Altherren bieten an ihrem Stand die beliebten Raclette-Brote an. «Und dazu natürlich auch das eine oder andere Gläschen Weisswein», wie Henry Gerber schmunzelnd anfügt. Ein Schelm, wer denken würde, das eine oder andere Gläschen könnte auch die Kehlen der Altherren runterfliessen … Doch zurück an den Märitstand. Die Raclette-Brote bieten die Altherren zu einem familienverträglichen Preis an, der über all die Jahre nur einmal leicht angehoben wurde. «Zu Beginn haben wir das Brot für einen Fünfliber verkauft, heute kostet es sechs Franken», sagt Gerber. Zwölf Kilogramm Raclette-Käse wird Gerber auch dieses Jahr wieder bestellen, dazu vierzehn Kilogramm Brot. «Speziell schlanke zwei Kilo-Brote, damit möglichst lange gleichmässige Scheiben abgeschnitten werden können und nur wenig Anschnitte übrigbleiben».
Engagement fürs Dorf ist eine Herzensangelegenheit
Das ist auch bei Karin Lienhard nicht anders. «Ein zeitaufwendiges Engagement fürs Dorf, das von Herzen kommt», sagt sie. Eines, das ihr dank viel Unterstützung überhaupt möglich sei. «Ich habe ein ganz tolles, sehr engagiertes Organisationskomitee um mich herum», betont sie, und auch für die grosszügige Unterstützung von Gemeinde, EW Rothrist und den vielen gewerblichen und privaten Sponsoren ist sie sehr dankbar. «Ohne sie könnten wir den Märit nicht durchführen».
Ein vielfältiges Angebot lockt
Zehn Vereine sind an Bord
«Es Stützli fürs Velo»
Flohmarkt von Kindern für Kinder
Zu den traditionellen Marktständen gesellen sich hinter dem Schulhaus am Kinder-Flohmarkt wieder viele Kids, die an improvisierten Ständen, auf Stühlen oder ganz nach orientalischer Manier auf Tüchern ihre nicht mehr benötigten Schätze aus der Spielsachentruhe für wenig Geld anbieten werden. Und sind die Spielsachen erst einmal verkauft, so lohnt sich auch für die jüngsten Marktteilnehmer ein Verbleiben auf dem Schulhaus-Areal. Ein Bungee-Trampolin ist auf Platz, das Ponyreiten wird auch dieses Jahr wieder durchgeführt und der Verein Begegnungszentrum bringt verschiedene Spielsachen wie Bauklotzturm, Vier gewinnt oder Fahrzeuge für Kleinkinder mit.
Es ist also alles angerichtet für einen tollen Rothrister Märit. Die Vorfreude darauf ist bei OK-Präsidentin Karin Lienhard jedenfalls gross. «Ich hoffe nun, dass auch noch das Wetter mitspielt», sagt sie. Was nicht bei jeder Austragung des Rothrister Märits so war, wie sich Henry Gerber erinnert. «Einmal ging in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Eisregen über Rothrist nieder – am Morgen musste ich mit einem Hammer eine etwa einen Zentimeter dicke Eisschicht von allen Tischen klopfen», erzählt er. Das wird dieses Jahr bestimmt nicht der Fall sein.
Quelle Wiggertaler / Thomas Fürst